Das 1. Nature Journaling Deutschland Treffen

Lasst uns zurückblicken!

Vom 23. bis zum 25. Mai 2025 fand unser erstes Nature Journaling Deutschland Treffen statt. Circa 80 Menschen aus 14 Bundesländern reisten nach Leipzig und sind von fremden 2D-Personen aus dem Internet zu einer zarten 5D-Gemeinschaft zusammengewachsen. Unglaublich und unbeschreiblich schön! An diesem Wochenende im Mai haben wir zusammen Geschichte geschrieben und während ich diese Worte tippe, fühlt sich das immer noch surreal an.

Unser Treffen begann am Freitag Abend im soziokulturellen Zentrum “DIE VILLA”. Nach einer kleinen Begrüßung, einem Gedicht von Verena und einer Dankbarkeitsrunde fanden sich die Teilgebenden in Kleingruppen für den kommenden Tag zusammen. Die Stimmung war aufregend und in der Luft lag der süße Duft eines Beginns.

Auch am Samstag starteten wir mit einer kleine Begrüßung, ein Gedicht von Mary Oliver und die Aufteilung in die Kleingruppen erfolgte. An diesem Tag wurde sich über Insekten, Vögel und Wildpflanzen ausgetauscht. Manche Teams sprachen über Barrierefreiheit, Bildung nachhaltiger Entwicklung und Selbstständigkeit. Eine Gruppe besuchte den Botanischen Garten Leipzig und wieder andere waren am Wackelturm im Rosentalpark. Auch zum Nature Journal Shuffle gab es einige kleine Treffen, bei dem Teilgebende ihr Journals tauschten und sich gegenseitig Einträge gestalteten. Es war ein Samstag, der zeigte, Nature Journaling ist und passiert überall!

Die Journal Ausstellung am Samstag Abend war bunt und vielfältig. Kein Journaleintrag war wie der andere und alle erzählen von unvergesslichen Erlebnissen in Leipzig. Auf diese wertschätzende Weise beendeten wir den Tag. In der folgenden Galerie kannst du selbst auf Entdeckungstour gehen.

Da das Wetter am Sonntag nicht so beständig war, wie wir es uns gewünscht hätten, brunchten wir in der VILLA. Nach der Begrüßung und einem Gedicht von Mary Oliver begann der rege Austausch untereinander. Es wurden Stempel und Sticker getauscht, Gästebucheinträge geschrieben und Vernetzungspläne geschmiedet. Einen Eindruck der Atmosphäre am Wochenende geben dir ein paar Teilgebende in der folgenden Audio-Nachricht. Danke, dass ich euch interviewen durfte und wir so einen kleines Ein-Hören in euer Erleben vor Ort bekommen.

Wer jetzt auch Lust hat ein Treffen zu veranstalten, kann jederzeit loslegen!

Wir freuen uns von euren Treffen zu lesen, zu hören, zu sehen oder sogar dabei zu sein. Uns war dieses Treffen ein Fest. Es war viel Arbeit im Hintergrund, die sich in einem Wochenende zeigte, in dem viele Menschen strahlten. Nehmt dieses Strahlen mit und steckt andere Menschen damit an!

Euer Nature Journaling Netzwerk Team

Zum Schluss noch eines der Gedichte, die zum Treffen vorgetragen wurden:

Der Sommertag (Mary Oliver)

Wer machte die Welt?

Wer machte den Schwan und die Schwarzbärin?

Wer machte die Heuschrecke?

Diese Heuschrecke hier meine ich –

die sich selbst aus dem Gras katapultiert hat,

die jetzt Zucker aus meiner Hand frisst,

die ihre Kiefer vor- und zurückschiebt statt auf- und abwärts –,

die ringsumher starrt mit ihren riesigen, komplexen Augen.

Jetzt hebt sie die Vorderbeine und wäscht ihr Gesicht.

Jetzt klappt sie die Flügel auf und gleitet davon.

Ich weiss nicht genau, wie ein Gebet aussieht.

Ich weiss, wie man Aufmerksamkeit schenkt, wie man

ins Gras fällt, wie man sich ins Gras kniet,

wie man müssig und gesegnet ist, wie man durch die Felder streunt,

denn das ist es, was ich den ganzen Tag machte.

Sag, was hätte ich sonst machen sollen?

Stirbt nicht alles am Ende und viel zu schnell?

Sag mir, was hast du vor

mit deinem wilden, kostbaren Leben?

Aus: Sag mir, was hast du vor mit deinem wilden, kostbaren Leben. Gesammelte Gedichte – Mary Oliver

Weiter
Weiter

Naturauszeiten schaffen im Job