Unser Selbstverständnis
Das Nature Journaling Netzwerk versteht sich als Raum, in dem Respekt, Freundlichkeit und Offenheit gegenüber all unseren Mitlebewesen im Mittelpunkt stehen.
Uns ist es ein tiefes Anliegen, einen Safespace für BIPOC, LGBTAI*, FLINTA und Menschen mit Behinderung zu schaffen. Es sollen sich bei uns alle willkommen und sicher fühlen, unabhängig von individuellen Hintergründen, Lebensrealitäten oder Identitäten.
Wir positionieren uns ganz klar gegen jegliche Form von Diskriminierung, Gewalt und menschenfeindlichem Verhalten. Homophobie, Rassismus, Sexismus, Ableismus, Antisemitismus, Antiziganismus sowie rechte Ideologien in jeglicher Ausprägung finden bei uns keinen Platz. Solche Haltungen werden in unserer Gemeinschaft konsequent abgelehnt und aktiv unterbunden.
Unser Netzwerk ist offen für alle – unabhängig davon, ob du gerade erst mit dem Nature Journaling beginnst oder bereits viel Erfahrung mitbringst. Wir glauben daran, dass jede*r von jeder und jedem lernen kann und möchten gemeinsam eine Atmosphäre schaffen, die von gegenseitiger Unterstützung, Wertschätzung und Inspiration geprägt ist.
Unsere Ziele sind es, durch das Nature Journaling eine tiefe Verbindung zur Natur zu schaffen, die zauberhafte Vielfalt des Lebens wertzuschätzen und einen neugierigen und wertschätzenden Austausch mit Gleichgesinnten zu fördern. Wir setzen uns aktiv für den Schutz und die Bewahrung unserer natürlichen Welt ein und möchten durch unsere Beobachtungen und unser Handeln einen positiven Beitrag dazu leisten. Neugier und Offenheit sind für uns dabei ebenso zentral wie die Entwicklung innerhalb einer respektvollen und unterstützenden Gemeinschaft.
Gemeinsam möchten wir einen Ort gestalten, an dem wir wachsen, voneinander lernen und unsere Verbundenheit mit der Natur und miteinander stärken können.